Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE

Häufige Fehler bei der Abfalltrennung: Wohin mit Ostereiern und Geschenkpapier?

Ostern ohne bunte Eier, Hefezopf und kleine Geschenke? Unvorstellbar! Doch wohin mit dem Abfall, der dabei entsteht?

Die Osterzeit sorgt für gute Stimmung – aber auch für gut gefüllte Abfallbehälter. Doch selbst wer sich bei der Abfalltrennung gut auskennt, kommt bei bunten Eierschalen oder beschichtetem Geschenkpapier manchmal ins Grübeln. Als Ihr kommunaler Entsorger im Burgenlandkreis geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie typische Osterabfälle richtig entsorgt werden.

Ostereier im Burgenlandkreis richtig entsorgen

Ostereier: Natürlich oder dekoriert – das macht den Unterschied

Osterreier - bunt und kreativ verziert - gehören bei für viele zu Ostern zur Tradition. Nach dem Naschen bleibt dann oft nur noch die verzierte Eierschale übrig. Doch wohin damit?

  • Schalen von Ostereiern, die mit Lebensmittelfarben gefärbt wurden, dürfen problemlos in die Biotonne.

  • Sind die Eier jedoch mit Glitzer, Metallicfarbe oder Folien dekoriert, gehören die Schalen in den Restabfall. Diese Verzierungen bestehen häufig aus Kunststoff oder Metall und verunreinigen die Bioabfälle.

💡 Übrigens: Auch beklebte oder mit Aufklebern versehene Eierschalen sind nicht biologisch abbaubar – bitte ebenfalls in die Restabfalltonne geben.

Geschenkpapier: Nicht jedes Papier ist für die Papiertonne geeignet

Zu Ostern werden gerne Kleinigkeiten hübsch verpackt – doch Verpackung ist nicht gleich Verpackung.

  • Reines Papiergeschenkpapier kann in die Papiertonne gegeben werden.

  • Verpackungen mit Kunststoffanteilen, metallischer Beschichtung oder Folienoptik gehören dagegen in den Restabfall oder in die Gelbe Tonne, je nach Materialzusammensetzung. Im Zweifel werfen Sie das Geschenkpapier lieber in die Schwarze Tonne.

  • Wichtig: Klebestreifen bitte vorher entfernen, denn sie gehören nicht ins Altpapier.

Backpapier – ein unterschätzter Sonderfall

Ob Hefezopf oder Osterplätzchen: Nach dem Backen bleibt das Backpapier übrig. Auch wenn es nach Papier aussieht: Beschichtetes Backpapier gehört in den Restabfall, da es nicht recycelt werden kann. Zudem ist benutztes Backpapier meist durch Lebensmittelreste verunreinigt.

💡 Unsere Empfehlung: Wer Abfall vermeiden möchte, kann auf wiederverwendbare Dauerbackfolien umsteigen. Sie sind hitzebeständig, leicht zu reinigen und eine nachhaltige Alternative zum Einweg-Backpapier.

Unser Fazit

Richtiges Trennen zahlt sich aus – denn nur so können Wertstoffe recycelt und unsere Umwelt geschont werden. Gerade zu den Feiertagen hilft ein kurzer Blick in die Abfalltrennregeln, um alles korrekt zu entsorgen.

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern – und eine saubere Tonne!

Zurück zur Aktuelles-Übersicht

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close