Have any questions?
+44 1234 567 890
Saisonstart der Grün- und Astschnittplätze im Burgenlandkreis
Der Frühling steht vor der Tür – Zeit für eine Gartenkur! Ab dem 1. März 2025 öffnen die saisonalen Grün- und Astschnittannahmeplätze der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd - AöR (AW SAS) wieder ihre Tore. Wer anfallenden Grün- und Astschnitt nicht selbst auf dem Grundstück verwerten kann, hat die Möglichkeit, diesen an den Annahmestellen im Burgenlandkreis abzugeben.

Standorte und Öffnungszeiten
Zusätzlich zur ganzjährigen Abgabe auf den Wertstoffhöfen, im Kompostwerk Weißenfels sowie auf dem Kompostplatz Nißma stehen 13 regionalen Annahmestellen zur Verfügung:
- Bad Kösen
- Eckartsberga
- Freyburg (Unstrut)
– Geänderte Öffnungszeiten: mittwochs und freitags ab 11:00 Uhr geöffnet - Hohenmölsen
- Kleinhelmsdorf
- Kulkwitz (ganzjährig geöffnet)
- Laucha an der Unstrut
- Lützen
- Punkewitz
- Roßleben (ganzjährig geöffnet)
- Saubach
- Steigra (ganzjährig geöffnet)
- Teuchern
Die Öffnungszeiten der Annahmestellen finden Sie auf der Infoseite der Grün- und Astschnittplätze.
Hinweise zur Anlieferung
Für einen reibungslosen Ablauf erfolgt die Annahme von Grün- und Astschnitt getrennt. Private Anlieferer aus dem Burgenlandkreis können bis zu 1 m³ pro Anlieferung gebührenfrei abgeben.
Mengen, die darüber hinausgehen, sowie Anlieferungen von Gewerbebetrieben oder Bürgern ohne Wohnsitz im Burgenlandkreis sind gebührenpflichtig und können nur
- auf den Wertstoffhöfen Naumburg, Weißenfels, Zeitz
- im Kompostwerk Weißenfels
- auf dem Kompostplatz Nißma oder
- auf dem Grün- und Astschnittplatz in Freyburg (Unstrut)
abgegeben werden.
Neu ab 2025: Auch Einwohner mit Nebenwohnsitz im Burgenlandkreis können Grün- und Astschnitt gebührenfrei abgeben.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Grün- und Astschnittkarte der AW SAS zu erwerben. Diese erlaubt auch Anlieferungen für Bürger ohne Wohnsitz im Burgenlandkreis.
Alternative Entsorgungsmöglichkeiten
Neben den Annahmestellen können Grün- und Astschnittabfälle auch über die Biotonne oder eine Zusatzbiotonne entsorgt werden. Deren Leerung erfolgt wie gewohnt im 14-täglichen Rhythmus.
Erfolgreiche Sammlung in 2024
Im Jahr 2024 wurden rund 12.800 Tonnen Grün- und Astschnitt gesammelt. Diese werden zu hochwertigem Kompost verarbeitet, der auf allen Wertstoffhöfen, am Deponiestandort Nißma und im Kompostwerk Weißenfels erhältlich ist. Mit der Nutzung von Kompost fördern Sie die Kreislaufwirtschaft und verbessern zugleich die Bodenqualität in Ihrem Garten.
Weitere Informationen zu den Standorten und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website oder über unsere telefonische Abfallberatung.