Have any questions?
+44 1234 567 890
Überfüllte Altkleidercontainer im Burgenlandkreis – Wie verhalte ich mich richtig?
Die getrennte Sammlung von Alttextilien ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Leider kommt es im Burgenlandkreis immer wieder zu Überfüllungen und illegalen Ablagerungen an Altkleidercontainern. Besonders betroffen sind öffentlich zugängliche Container gewerblicher Sammler, die nicht in ausreichend kurzen Abständen geleert werden.

❗Bitte keine Textilien oder Abfälle neben die Container stellen!
Wichtig: Wenn ein Altkleidercontainer voll ist, nehmen Sie Ihre Alttextilien bitte wieder mit nach Hause. Nutzen Sie einen anderen Containerstandort oder geben Sie Ihre Textilien auf einem der kommunalen Wertstoffhöfe in Naumburg (Saale), Weißenfels oder Zeitz ab.
Daneben abgelegte Säcke mit Alttextilien gelten als Restabfall und müssen als solcher kostenpflichtig durch die Kommunen entsorgt werden.
Was ist das Problem?
- Unregelmäßige Leerung gewerblicher Container
Besonders bei nicht-kommunalen Alttextil-Sammlern werden Container mitunter nicht rechtzeitig geleert. Es kommt zu Nebenablagerungen und überquellenden Containern. - Missbrauch als illegaler Abfallplatz
Immer häufiger werden Containerstandorte mit Sperrmüll, Verpackungen oder Hausrat zugestellt. Diese illegalen Ablagerungen sind strafbar und verursachen Kosten für Kommunen und Gebührenzahler. Wird ein Standort dauerhaft als „wilder Müllplatz“ missbraucht, kann dieser dauerhaft aus dem Altkleider-Sammelnetz gestrichen werden. Das bedeutet: Weniger wohnortnahe Möglichkeiten zur Altkleiderabgabe – ein Nachteil für alle Bürgerinnen und Bürger.
Unsere Bitte an Sie
- Nutzen Sie bitte ausschließlich freie Container oder die Wertstoffhöfe zur Abgabe Ihrer Alttextilien.
- Stellen Sie keine Säcke oder Textilien neben vollen Altkleidercontainern ab.
- Melden Sie überfüllte oder stark verschmutzte Standorte gerne online über das Umweltradar des Burgenlandkreises.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe zum Erhalt eines sauberen Burgenlandkreises.